A-G-B willedesign
Allgemeine Geschäftsbedingugen
I. Allgemeines
Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge mit der Firma 'willeDesign,Holzbergstr.9 | 92421 Schwandorf, Deutschland (folgend willeDesign) und aller daraus folgenden Dienstleistungen. Abweichende AGBs der internationalen und nationalen Vertragspartner werden nicht Vertragsbestandteil.
Bei Vertragsabschluss bestanden keine zusätzlichen mündlichen Absprachen. Änderungen und zusätzliche Vereinbarungen haben schriftlich zu erfolgen.
II. Pflichten des Auftraggebers
1. Der Kunde stellt willeDesign alle Inhalte zur Verfügung, die im Webauftritt / Printmedium verwendet werden sollen. Die zeitnahe Datenanlieferung ist Grundlage für die Erfüllung dieses Vertrags.
2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form.
3. Soweit Texte und Bilder nicht in digitaler Form vorliegen, können diese durch willeDesign erstellt werden. Es entstehen Mehrkosten nach Aufwand. Auf Wunsch können auch Bilder für die Gestaltung der Webseite aus Bilddatenbanken recherchiert werden, auch hier entstehen Mehrkosten nach Aufwand.
4. Wenn nicht schriftlich anders vereinbart, darf willeDesign die Leistungen auch von Mitarbeitern oder Dritten erbringen lassen.
III. Abnahme
1. Nach Fertigstellung der Homepage und Mitteilung von willeDesign an den Kunden wird der Kunde die Website innerhalb von 2 Wochen abnehmen. Meldet sich der Kunde in dieser Zeit nicht, gilt die Website als abgenommen.
2. Sollten Mängel an der Webseite festgestellt werden, wird willeDesign diese zeitnah beheben.
3. Die erfolgreiche Beseitigung der Mängel gilt als Endabnahme. Sollte der Kunde danach weitere Mängel entdecken, werden diese separat abgerechnet.
4. Eine Endabnahme liegt auch automatisch vor, wenn der Kunde willeDesign mit der endgültigen Online-Stellung beauftrag. Diese erfolgt erst nach Zahlungseingang des gesammt vereinbarten Auftragswertes.
5.Drucksachen gehen erst nach Endabnahme durch den Auftraggeber in den Druck. Sollten nach dem Druck noch Fehler gefunden werden so haftet willeDesign nicht für entstandene Druckkosten.
IV. Kündigung
Beide Parteien können diesen Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Die bis zur Kündigung geleistete Arbeit durch willeDesign ist durch den Auftraggeber zu bezahlen.
V. Haftung
1. willeDesign haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn es handelt sich um die Verletzung einer wesentlichen Pflicht aus dem Vertrag, die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
2. willeDesign haftet nicht für den Erfolg des Kunden bei dem Projekt. Insbesondere werden keine Garantien hinsichtlich einer Platzierung in Suchmaschinen gegeben.
3. Bei der Verletzung von vertraglichen Pflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen Schaden begrenzt. Für Folgeschäden haftet willeDesign nicht.
4. Die Haftung von willeDesign ist bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen
5. In jedem Fall ist die Haftung auf die Höhe der Vergütung aus diesem Vertrag beschränkt.
6. Technische Änderungen, Abweichungen der Abbildung und Irrtümer vorbehalten.
VI. Urheberrecht
1. Soweit der Auftraggeber einzuarbeitendes Bild- oder Textmaterial zur Verfügung stellt, übernimmt der Auftragsnehmer keine Haftung für mögliche Urheberrechtsverletzungen oder sonstige Rechtsverletzungen am Bild oder für Rechte der darin abgebildeten Personen oder Gegenstände, die durch die Verwendung des Bildes im Internet betroffen sein können.
2. Der Auftraggeber muss selbst dafür Sorge tragen, dass sein Bildmaterial zur Veröffentlichung im Internet rechtlich geeignet und zulässig ist. Der Auftragsnehmer stellt hiermit klar, dass er eine Prüfung, ob Rechte Dritter an dem Bildmaterial bestehen, nicht durchführt.
3. Der Auftraggeber versichert, dass keine Rechte Dritter an dem übergebenen und zu verwendenden Bild- und Textmaterial bestehen und durch die Bilder und Texte keine Rechte Dritter verletzt werden. Der Auftraggeber stellt den Auftragsnehmer von jeder Haftung wegen Verwendung oder Verarbeitung von Bildern und Texten frei, die vom Auftraggeber geliefert wurden. Alle evtl. entstehenden Forderungen Dritter werden vom Auftraggeber übernommen.
4. Der Auftraggeber erklärt sich hiermit einverstanden, dass der Auftragsnehmer unverzüglich die Veröffentlichung des Bildmaterials im Internet einstellt, wenn er als angeblicher Störer von Rechten Dritter an dem Bildmaterial auf Schadensersatz oder Unterlassung in Anspruch genommen und dies für den Auftragsnehmer technisch möglich ist.
5. Zu den genannten Bildern gehören neben Fotos auch Illustrationen und Logos.
6. willeDesign darf an geeigneter Stelle in der Internetpräsenz einen Hinweis auf die Urheberschaft anbringen. Der Kunde ist nicht berechtigt, diesen Hinweis ohne vorherige Zustimmung von willeDesign zu entfernen.
7. Zur lizenzrechtlichen Lage der Benutzung und Veränderung von joomla 3.X und dessen Einsatz durch die Dienstleister und in der Folge des Auftraggebers gelten uneingeschränkt die Bestimmungen der Gnu General Public Licence (GPL), dies gilt ebenso für wordpress. Der vollständige Text ist unter www.gnu.org/licenses/gpl.txt abzurufen.
Für shopware gelten die Lizenzbedingungen der AGPLv3. Diese sind unter „www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html“ abrufbar. Die Lizenzbedingungen der MIT Lizenz sind unter „https://opensource.org/licenses/MIT“ abrufbar. Woocomerce: Unter GPLv3 lizenzierte Plugin WooCommerce Germanized.
8. Alle durch willeDesign erstellten Extensions unterliegen aufgrund der Lizenz von joomla 3.0 ebenfalls der Gnu General Public Licence (GPL). Der vollständige Text ist unter www.gnu.org/licenses/gpl.txt abzurufen.
9. Das uneingeschränkte Nutzungsrecht an allen künstlerischen und durch das Urheberrecht geschützten Werken in diesem Angebot und der darin beschriebenen Leistungen geht erst mit Bezahlung an den Auftraggeber über, soweit sie durch willeDesign erstellt wurden. Ausdrücklich gestattet sind die Anpassungen von Texten, Bildern und Layouts auf der Webseite des Kunden.
10. Ein Weiterverkauf oder eine Weitergabe der künstlerischen und durch das Urheberrecht geschützten Werke, insb. Layouts und Templates, ist nur nach Absprache mit willeDesign möglich.
11. Individuelle Programierungen von plugins für CMS systeme oder Shopsysteme unterliegen dem Urheberrecht von willeDesign und dürfen nicht weitergegeben werden.
VII. Externe Dienste Sofern externe Dienste für die Webseite genutzt werden (z.b. GoogleMaps, Wetterdienste, Newsticker) gelten die Nutzungsrechte der externen Dienstleister uneingeschränkt. willeDesign tritt hier nur als Erfüllungsgehilfe in Erscheinung.
VIII. Datenschutz
Der Kunde erklärt sich insoweit mit der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten einverstanden, als dies für die Durchführung dieses Vertrags erforderlich ist. Dies gilt auch für die Abrechnung der Vergütung. Es gelten die Vorschriften der DSVGO; kommt willeDesign mit personenbezogenen Daten von Geschäftsbeziehungen des Kunden in Kontakt, wird eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben.
IX. Zahlungsbedingungen / Preisangaben
1. Die Rechnungsstellung erfolgt automatisch nach der Endabnahme.
2. Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.
3. Zusätzlich zu der getroffenen Vereinbarung werden willeDesign folgende Auslagen erstattet: - Reisekosten / Fahrtkosten - Kommunikationsgebühren - sonstige Auslagen
4. Sofern der Kunde zusätzliche, über das Angebot hinausgehende Wünsche hat, kann willeDesign den Mehraufwand gesondert nach Stundensatz abrechnen. Diese werden dem Kunden im Vorfeld mitgeteilt.
X. Zahlungsmodalitäten
1. Rechnungen sind bis spätestens 14 Tage nach Erhalt zu bezahlen. Nach dieser Frist gerät der Kunde automatisch in Zahlungsverzug.
2. Soweit eine Anzahlung vereinbart wurde ist diese spätestens 14 Tage nach Erhalt der Zwischenrechnung zu bezahlen.
3. Ein Recht auf Zurückbehaltung des Kunden ist ausgeschlossen
4. Gerät der Kunde mit Zahlungen in Verzug, so ist willeDesign berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen zu erheben.
XI. Gerichtsstand, Anwendbares Recht
1. Gerichtsstand ist 92421Schwandorf.
2. Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland
XIII. Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, berührt das die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Die Parteien sind gehalten, eine unwirksame Klausel durch eine wirksame Ersatzbestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Vertragsbedingung möglichst nahe kommt.